Beim
diesjährigen Besuch im Unternehmen der Familie begeistert sie mit
einer wunderbaren Handstand- und Kontorsionsshow auf Hooverboards.
Das jugendliche Trio bildet wichtige Stützen des diesjährigen
Programms. Hinzu kommen Kimberlys Partner Nicol Nicols sowie Hollers
Partnerin Carmen Ribas Segura und weitere engagierte Artisten.
Gespielt wird in einem weißen Zweimaster, der dank markanter
Quaderpols vergleichsweise groß wirkt.

Chapiteau
Während des
Sommers stehen überwiegend Urlaubsorte an der Mittelmeerküste in
Katalonien auf dem Tourplan. Die Feriengäste sind, neben den
Bewohnern der jeweiligen Städte, natürlich eine interessante
Zielgruppe. In Cunit hat man vom Circuseingang einen schönen Blick
auf das Meer. Nur eine Straße sowie ein Parkplatz trennen Chapiteau
und Wagenpark vom Strand. Bevor es in das Spielzelt geht, können
sich die Gäste in der Restauration mit Erfrischungen versorgen, was
bei den Temperaturen Ende August dringend notwendig ist.
  
Taylor
Montico, Kenneth Huesca, Carmen Ribas Segura
Vor Beginn des
eigentlichen Programms treibt Clown Miqui seine ersten Späße mit dem
hereinkommenden Publikum. Dann erweckt ein Magier den Circus zum
Leben. Das Dach eines kleinen Chapiteaus wird Richtung Kuppel
gezogen. Daran hängt ein Trapez, auf dem Trixie Bogino Zavatta
sitzt. Die anderen Artisten sowie ein lustiger Plüschdrache gesellen
sich hinzu. Die Show auf der runden Bühne wird mit einem bunten
Charivari eröffnet. Im schicken schwarzen Kleid lässt Taylor Montico
ihre goldenen Reifen um verschiedene Körperteile rotieren. Dies
nicht nur im Stehen, sondern auch im Spagat. Nachdem sie eine
Vielzahl an Ringen in Bewegung gehalten hat, bekommt sie am Ende
ihrer Darbietung immer mehr davon zugeworfen, die sie auffängt und
dann um den Oberkörper kreisen lässt. Nachdem Miqui in einem
Zuschauereingang musiziert hat, gehört die Bühne Kenneth Huesca.
Hierzulande ist der Bauchredner dank seiner Tourneen mit dem Zirkus
Charles Knie bestens bekannt. Beim Circo Smile erntet er mit seinen
Dialogen mit einem Affen ebenfalls Lachsalven. Die beiden schenken
sich nichts und man vergisst schnell, dass beide Charaktere von ein
und der selben Person gesteuert werden. An einem großen Traumfänger
zelebriert Carmen Ribas Segura ihre Luftakrobatik. Letztendlich
besteht das Requisit aus einem verzierten Luftring und einem Netz.
Daran zeigt sie im Indianerlook eine schöne Kür mit vielen
sehenswerten Tricks.
  
Clown Miqui,
Nicol Nicols, Trixie Zavatta Bogino
Clown Miqui
hängt als Hausfrau mit Lockenwicklern im Haar Wäsche auf und bezieht
das Publikum in seinen witzigen Waschtag mit ein. Derweil wird das
Drahtseil aufgebaut. Darauf läuft Nicol Nicols mit
traumwandlerischer Sicherheit. Den spektakulären Sprung durch einen
mit Messern besetzten Feuerreifen stellt er gleich an den Anfang
seines Auftritts. Später folgen in dieser Spitzennummer des Genres,
neben weiteren Kunststücken, Vorwärts- und Rückwärtssalto. Für seine
Wasserspiele sucht sich Miqui einen Jungen aus dem Publikum. Auch
diese Nummer des Clowns ist wieder höchst eigenständig und
originell. Es sind etliche neuen Ideen dabei, die er wunderbar
spielt. Es macht wirklich Spaß, ihm zuzusehen und herzlich zu lachen.
Für sein durchaus innovatives Spiel würde man sich ein etwas
flotteres Outfit wünschen. Aktuell kommt er als recht tradierter
Reprisenclown daher. Zudem würde man ihm die Bühne und nicht das
Gradin als Ort für seine Einsätze gönnen. Die gehört sodann Trixie
Bogino Zavatta. Trotz ihres jugendlichen Alters agiert sie schon
sehr selbstbewusst. Für ihre Kombination aus Handstandakrobatik und
Kontorsion dient zunächst ein weißer Würfel als Podest. Dann nimmt
sie Fahrt auf und zeigt ihre akrobatischen Figuren auf einem
Hooverboard, einem Brett, das zwischen zwei sich drehenden Rollen
befestigt ist. Wenig später sind es zwei kleine Plattformen auf
Rädern. Ihre Tricks sind an sich schon wirklich stark, durch die
fahrenden Untersätze gewinnen sie an Schwierigkeit, genauso wie an
Wirksamkeit. Das alles serviert mit einem gewinnenden Lächeln. Um
die Zukunft dieses wunderbaren Talents muss man sich keine Sorgen
machen. Gemeinsam mit anderen Artisten in bunten Kostümen kündigt
sie die folgende „PAUSA“ an, wie auf den hereingebrachten Würfeln zu
lesen ist.
  
Taylor und
Tyson Montico, Kimberly Zavatta Bogino, Duo Zavatta
Taylor und
Tyron Montico eröffnen ihren gemeinsamen Auftritt mit
Peitschenspielen. Dann wirft Tyron mit Messern auf ein Brett, an dem
Partnerin Taylor sich schnell hin und her bewegt. Einer von Taylor
mit dem Mund gehaltenen Rose entfernt Tyron präzise die Blüte. Dann
werfen beide gleichzeitig mit an Stangen befestigten Wurfsternen auf
ein Brett hinter dem jeweils anderen Artisten. Das Ganze auch noch
mit verbundenen Augen. Das Messerwerfen auf ein rotierendes Brett in
Sternform setzt den Schlusspunkt. Kraft, Anmut und natürlich großes
artistisches Können verbindet Kimberly Zavatta Bogino bei ihrer
traumhaften Performance an den Strapaten. Dabei beweist sie eine
großartige Präsenz. Wir erleben etwa den Spagat in luftiger Höhe
ohne Zuhilfenahme der Hände, kraftvolle Umschwünge und einen Wirbel
im Zahnhang. Ein von beiden Akteuren mit den Zähnen gehaltener
Wirbel beschließt die Rollschuhdarbietung, die Holler Zavatta Bogino
nun gemeinsam mit Carmen Ribas Segura präsentiert, nachdem Clown
Miqui einzelne Zuschauer mit Popcorn versorgt hat. Auch bei allen
anderen ihrer sehr starken Tricks überzeugen Holler und Carmen auf
ganzer Linie. Der hinreißende Verkauf des verliebten Paares steht
dem in keinster Weise nach. Die Schlussnummer aber gehört Kenneth
Huesca. Darin holt er sich insgesamt vier Partner aus dem Publikum,
um sie mit neuen Stimmen sprechen zu lassen. Die Publikumsreaktionen
sind deutlich, es herrscht eine ausgelassene Stimmung. Am Ende des
ganz in weiß gehaltenen Finales mit allen Mitwirkenden löscht der
Magier das Licht einer Laterne neben einer Bank. Das Spiel ist aus.
Im Vorzelt versammeln sich die Artisten noch einmal, um sich
gemeinsam mit ihren Gästen vor einer Fotowand ablichten zu lassen. |