CHPITEAU.DE

Cirkus Arena - Tour 2024
www.arena.dk ; 110 Showfotos

Randers, 25. Mai 2024: Wer den klassischen Großcircus liebt, der kommt auch 2024 beim dänischen Cirkus Arena wieder voll auf seine Kosten. Schon die Optik überzeugt. Rund um das große Viermast-Chapiteau stehen viele Wagen des Unternehmens, dazu die Campings der Artisten sowie die Freigehege für die Tiere. Das Spielzelt mit Schalensitzen auf dem Gradin und Stühlen in den Logen hat eine Kapazität von rund 1.300 Zuschauern. An diesem Nachmittag sind die Plätze unter der roten Zeltplane mit gelben Ornamenten bestens besetzt.

Auch an den bisherigen Stationen der Tournee 2024 soll dies so gewesen sein. Zum Finale spendet das begeisterte Publikum minutenlang Standing Ovations. Kein Wunder, denn das Programm begeistert restlos. Dabei liest es sich gar nicht mal so stark. Etwa, weil keine große Truppe dabei ist, wie wir sie hier in den letzten Jahren zumeist sehen konnten. In der besuchten Vorstellung fehlt sogar noch eine Darbietung. Die Akrobatik auf der freistehenden Leiter von Robi Berousek muss aus familiären Gründen ausfallen.


Cirkus Arena in Randers

Doch die Show, die wir rund zwei Stunden lang – Pause nicht mitgerechnet - erleben dürfen, überzeugt einfach in jeder Hinsicht. Sie ist rund, mithin also perfekt zusammengestellt und hat genau die richtige Länge. Längen hingegen gibt es nicht, alle Auftritte sind wohldosiert und ergeben ein harmonisches Ganzes. Es ist fast schon ein wenig magisch, wie sich hier alles zusammenfügt. Gespielt wird in einer mit Sägemehl ausgelegten Manege. Auch das keine Selbstverständlichkeit mehr, aber ein wichtiger Beitrag zur Gesamtwirkung. Genauso wie das richtig gute Licht und das wunderbare Orchester. Sechs Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Filip Czank spielen über dem beleuchteten Artisteneingang, dass es eine wahre Freude ist.


Bubber und Malene Qvist, Rudy Althoff, Jessyka Jasters

Die prominentesten Gesichter der Vorstellung sind Bubber und Malene Qvist. Der Fernsehmoderator war schon mehrfach mit Arena auf Tournee, die Sängerin ist zum ersten Mal dabei. Mit dem Song „Cirkus er i byen“ eröffnen sie den Nachmittag, nachdem Bubber seine Manegenpartnerin herbeigezaubert hat. Im weiteren Verlauf erleben wir das Duo immer wieder. Ihre Einlagen sind angenehm dosiert. Nicht zu oft und zumeist angenehm kurz. Meistens necken sie sich dabei gegenseitig. Auf eine Pferdefreiheit müssen wir in diesem Jahr verzichten, dafür präsentiert Rudy Althoff sechs quirlige Esel. Der Tierlehrer war zuletzt in der Saison 2018 bei Arena und führte damals die hauseigenen Elefanten vor. Die Esel wurden ursprünglich von Marcel Krämer dressiert und gehören jetzt zum Circus Louis Knie. Nun folgen sie aufmerksam den Kommandos von Rudy Althoff, denn die Darbietung läuft sehr flüssig und beinhaltet etliche Tricks. Sogar das „Schlafengehen“ in der Manege beherrschen die Vierbeiner. Jessyka Jasters hat sich den Antipodenspielen verschrieben. Rücklinks auf der Trinka liegend, lässt sie bis zu vier Teppiche gleichzeitig auf Händen und Füßen rotieren. Dies in den verschiedensten Varianten, zudem fliegen die Teppiche zwischen Füßen und Händen. Am Ende tanzen vier Teppiche auf ihren Extremitäten, während sie Richtung Kuppel entschwebt.


Jimmy Folco, Duo Costache, David Hammarberg

Ein vertrautes Gesicht im Cirkus Arena ist Jimmy Folco. In diesem Jahr hat der Clown zwei Auftritte. Im ersten übt er sich mit einem Jungen aus dem Publikum im Wasserspucken. Da der Gast schnell lernt, können sich die beiden ein feuchtes Duell liefern. Auch einzelne Zuschauer in den Logen müssen sich vor den beiden in Acht nehmen. Nichtsdestotrotz haben auch sie viel Spaß. Schon seit einigen Saisons hintereinander ist das Duo Costache mit verschiedenen Nummern im Unternehmen der Familie Berdino zu erleben. Was Vita und Leo 2024 zeigen, ist ihre bislang stärkste Performance. Diese haben sie dem Thema „Leonardo da Vinci“ gewidmet. Requisiten und Kostüme sind im entsprechenden historischen Stil gehalten. In einer durchgehenden Inszenierung verbinden sie Percheakrobatik und Krafttricks mit den Zähnen. Zentrales Element ist eine Ringperche, die wie das Ziffernblatt einer Uhr gestaltet ist. Auf dieser balanciert Leo seine Partnerin sowohl auf der Stirn als auch mit den Zähnen, während Vita in luftiger Höhe Haltefiguren zelebriert. Wenn die überdimensionale Uhr Richtung Kuppel gezogen wird, hält sich Leo mit den Zähnen daran fest. Zudem kommt eine Schulterperche zum Einsatz, auf der Vita zig Überschläge absolviert. In einem neonfarbenen Kostüm arbeitet David Hammarberg seine Luftakrobatik an Bungeeseilen. Als Absprungbasis dient ihm ein Trapez. Von dort geht es in immer neuen Variationen durch den Raum über der Manege. Dort unten steht Malene Qvist und begleitet die Darbietung mit ihrem Gesang.


BMX Riders, Skating New Vision, Fabiana Köhler

Ein regelrechter Spielplatz wird für die BMX Riders aufgebaut. Es gibt eine Rampe und verschiedene Plattformen, auf denen die beiden Biker ihre Geschicklichkeit beim Balancieren und ihre Fertigkeiten im Springen beweisen dürfen. Los geht es aber auf den Stufen des Gradins. Diese nimmt einer der Akteure mit Leichtigkeit auf dem Hinterreifen seines Fahrrads. Dann übertreffen sich die Artisten gegenseitig mit ihren Tricks. Nach der folgenden Pause geht es mit der Rollschuhartistik von Skating New Vision weiter. Dahinter verbergen sich Jessyka Jasters und Sonny Caveagna. Sie starten ihren Act im UV-Licht. So sind die ersten Runden besonders effektvoll. Weiter geht es mit rasanten Touren, bei denen Jessyka unter anderem im Spagat von Sonny gehalten wird. Fabiana Köhler bringt eine Meute aufgeweckter Hunde in die Manege. Die Tiere stammen ebenfalls vom Circus Louis Knie. Die Tochter von Rudy Althoff präsentiert sie in einer ausgelassenen Trickfolge. Da wird durch Reifen gesprungen, über Hürden geklettert und eine Polonaise gebildet. Die Hunde sind mit ebenso viel Spaß bei der Sache wie ihre Vorführerin.


Connor und Antonio Garcia, Vicky und Pablo Garcia

Connor und Antonio Garcia bauen ihre Partner-Akrobatik immer weiter aus. Erstmals sah ich sie 2014 beim Cirkus Dannebrog. Damals traten sie im Stil von Michael Jackson auf. Nun haben sie elegante eigenständige Kostüme. Auch die Tricks sind stetig stärker geworden. Jetzt haben die Garcia Brothers etwa Drehungen im Kopfstand, den Zahnstand kopfüber und das mit den Füßen ausgeführte Abschießen eines Pfeils mit einem Bogen im Repertoire. Gemeinsame Aktionen wechseln mit Soli ab. Auch in Sachen Präsentation sind sie wahre Profis geworden. Gäste aus dem Publikum animiert Jimmy Folco dazu, ein Instrument zu spielen oder zu singen. Seine so formierte Band sorgt für ordentlich Heiterkeit auf den Rängen. Dankenswerterweise spielt der Clown diesen Klassiker, ohne ihn unnötig in die Länge zu ziehen. In einer Großillusion lässt Malene Qvist Bubber verschwinden. Doch der taucht wenige Augenblicke später auf dem Gradin wieder auf. Danach ist die Rakete der Garcias startklar. Vicky und Pablo sind die Eltern von Connor und Antonio, ihre Luftakrobatik ist eine echte Rarität, die zudem noch für ordentlich Nervenkitzel sorgt. Während das Fluggerät kontinuierlich über der Manege kreist, wagen die Garcias riskante Kunststücke. Als Abschluss lässt der kopfüber am Requisit hängende Pablo seine Ehefrau an einem Seil rotieren, an dem sich diese nur mit den Zähnen festhält. Im Finale strahlen unzählige Lichter, Malene Qvist singt und alle Mitwirkenden verabschieden sich ausgiebig vom frenetisch applaudierenden Publikum. Das Orchester bekommt ebenso eine gebührende Würdigung wie Abendregisseur Karsten Berdino.

„Det' er rigtig cirkus“ lautet der Untertitel des Programms, was so viel heißt wie, dass es sich hier um „echten Circus“ handelt. Wie wahr! Und das eben äußerst geschickt zusammengestellt und in Szene gesetzt. Die Regie haben übrigens Lasse Norager (Clown Bonbon) und Jackie Berdino übernommen. Wer einen Beweis dafür braucht, dass der klassische Circus heute noch quicklebendig ist, der findet ihn auch 2024 wieder beim Cirkus Arena der Familie Berdino. Dank einer fantastischen Show, die alle Altersklassen restlos begeistert. Im kommenden Jahr wird das 70-Jahre-Jubiläum gefeiert.

________________________________________________________________________
Text und Fotos: Stefan Gierisch