 
Frontwagen mit Kassen,
Zelt
Im blau-gelben
Viermastzelt mit rot gepolsterten Logenstühlen und Bankreihen ohne
Rückenlehnen empfängt die Besucher ein angenehmes Ambiente mit einem
rot-goldenen Artisteneingang, ebenso verzierten Logenbrüstungen mit
Laternen darauf sowie einem Orchesterpodium rechts vom Artistenpodium.
Darauf begleiten Jan Sperlich an der Orgel und Sohn Adriano, bekannt von
den „Heavy Tone Kids“ in Stefan Raabs „TV total“, das komplette Programm
mit stimmungsvoller Livemusik. Das Programm selbst besticht durch
Leistung und gute Präsentation gleichermaßen – Familienzirkus, wie er
sein soll.
  
Mandy Frank,
Orientalschaubild mit Tänzerinnen und Kamelen
Mandy Frank
eröffnet die Nummer mit ihrer Akrobatik im Halbmond und kehrt später
wieder mit einer ausgefeilten Kautschuk-Darbietung, bei der sie am Ende
mit den Füßen einen Hut auf ihren Kopf setzt. Manuel Frank präsentiert
zunächst souverän einen Vierzug Pintoschecken und später vier Kamele im
Orientalschaubild, das von vier Tänzerinnen mit Riesenschlangen
eingeleitet wird. Noch eine Tierdarbietung gibt es: Die Ziegen von Ninja
und Jan Sperlich springen von Pony zu Pony oder erklimmen eine fünf
Meter hohe Wendeltreppe.
  
Charline Frank, Manina
Frank, Adriano Sperlich
Als fröhliche
Pippi Langstrumpf lässt Charline Frank viele Hula Hoop-Reifen kreisen,
und Adriano Sperlich lässt fünf Teller und eine Pfanne auf langen Stäben
tanzen, unterstützt von Joey Sperlich, der auch eine kleine Clown-Nummer
mit der Spieluhr hat. Hoch in die Luft geht es bei der Arbeit am
Schlaufentrapez von Justine Sperlich und bei der Vertikalseil-Kür von
Manina Frank. Norman Becker lässt zwei Diabolos in interessanten
Formationen rotieren und am Ende gar ein brennendes Diabolo fliegen.
Ohnehin spielt Feuer noch eine besondere Rolle in der Montana-Show: Fast
das gesamte Ensemble tritt in der Schlussnummer als „Black Tigers“ auf,
bei der mit brennenden Würfeln und Ketten jongliert wird, ein brennender
Hula Hoop-Ring kreist, Norman als Feuerschlucker und -spucker auftritt
und schließlich die gesamte Truppe von einem Kreis aus Flammen umgeben
wird. Seit 2007 ist die „brand“-neue Darbietung im Programm. Für die
charmante und freundliche Moderation sorgt Martina Frank.
  
Benjamin Hein mit Elisa
Hasche beim Jonglieren und mit Manuel Frank beim "Komischen Taxi"
Star der Show ist
Benjamin Hein: Er ist als frecher Clown zu sehen, der manche Nummer mit
Späßen im Hintergrund aufpeppt, bei einer Reifen-Jonglage das Publikum
einbindet und vor der Pause – gemeinsam mit Manuel Frank – in einem
wahren Lachschlager ein komisches Taxi in seine Einzelteile zerlegt.
Noch größeres Talent beweist er im Duett mit seiner Freundin Elisa als
eleganter, schneller und fehlerfreier Jongleur: Passings zur Partnerin,
fünf Keulen, sieben Ringe – man kann nur staunen. Laut Circus hat er in
der Berliner Artistenschule gelernt. |