Vor allem die Familien Navratil und Urunov
sind stark in die Aufführungen involviert. Erstere gestaltet die
Circusshow beinahe alleine. Jan Navratil eröffnet in seiner Rolle
als Clown das Programm als komischer Dirigent, zeigt eine Reprise
mit einer Wasserpistole und sorgt als Schlussnummer mit seinen
bekannten Antipodenspielen für Stimmung. Ein viel versprechendes
Nachwuchstalent ist sein 16-Jähriger Sohn Jimmy. Er hält drei, vier
und fünf Fußbälle sowie bis zu fünf Tennisschläger variantenreich in
der Luft. Das Ganze präsentiert er mit mindestens genauso viel
Ausstrahlung und Showman-Appeal wie der Vater. Bravo! In einem
aufgeblasenen Clownskostüm sorgt er außerdem für Heiterkeit bei den
kleinen Besuchern. Jan Navratils Frau Vilma sorgt indes mit ihrem
Saxophonsolo für eine musikalische Einlage und assistiert zusammen
dem jüngsten Sohn Mathias den Artisten während der Vorstellung.
Komplettiert wird die Show auf der Bühne im Hof durch die starke
Handstandarbeit von Devin di Bianchi, der sich sogar schon beim
Cirque du Soleil beweisen konnte.

Laura Urunova auf der Wasserbühne
Zweiter „Allrounder“ bei den diesjährigen
Sommerprojekten des Zirkus Charles Knie ist die Familie Urunov. Sie
baut hier zum ersten Mal ihre beeindruckende Wasserbühne auf, die
eigentlich schon beim geplanten Wintervarieté zum Einsatz kommen
sollte. Mit Holzboden, ganz viel roten Vorhängen und dem
Charles-Knie-Artisteneingang wurde in der Fahrzeughalle eine
hervorragende Theateratmosphäre geschaffen, sodass bei schlechtem
Wetter die abendlichen Varietéshows hineinverlegt werden können.
Ganz wetterunabhängig hingegen kann man hier als Parkbesucher
zweimal am Tag die große Wasserbühne in Aktion erleben. Laura
Urunova beginnt die Vorstellung mit Hula-Hoop-Artistik auf einer
Discokugel, welche auf der zweistufig herausgefahrenen Mittelbühne
steht. Außenherum sorgen beleuchtete Fontänen für beeindruckende
Effekte. Effektvoll ist auch die Seifenblasennummer von Mutter
Elena, bei der Kinder in riesige Seifenblasen eintauchen können.
Bevor die Wasserbühne zum Abschluss nochmal alle Register zieht und
unzählige Fontänen zur Musik tanzen, lässt Laura Urunova ihre
Papageien durch die Lüfte fliegen und Tricks auf einem Tisch zeigen.

Biergarten im Hof
Ergänzend zu den interessanten Shows gibt es
vor allem Attraktionen, bei denen die jüngsten Besucher ihren Spaß
haben. Kinder toben ausgelassen auf den Hüpfburgen oder der
Riesenrutsche. Kleine Fahrattraktionen gibt es mit Go-Kart-Bahn,
Kindereisenbahn, Schiffschaukel und Paddelbooten. Neben den Pferden
und Exoten des Zirkus Charles Knie, die gemütlich auf den riesigen
Koppeln grasen, hat man einige Bauernhoftiere neu angeschafft.
Ziegen, verschiedene Geflügelrassen, Kaninchen, Schweine und mehr
können in ihren liebevoll gestalteten Gehegen teilweise gefüttert
und gestreichelt werden. Das Bistro im Hof sowie die Beach Bar sind
auch ohne Parkeintrittskarte zugänglich und laden auch Biker und
Radfahrer zum Verweilen ein, zumal ein touristischer Radweg am
Charles-Knie-Quartier vorbeiführt.
  
Laura Urunova, Duo Urunov, Devin di Bianchi
Jeweils von Mittwoch bis Sonntag ist der Park
bis 18 Uhr geöffnet. An allen Freitagen und Samstagen öffnet sich
das Tor zum Vorhof um 19.30 Uhr ein zweites Mal. Dann beginnt
nämlich der Einlass für Charles Knie´s Sommervarieté. Bevor die Show
losgeht, haben die über 200 Varietégäste die Gelegenheit, zwischen
Steak mit Pommes und Salat, Salat mit Putenstreifen oder Burger mit
Pommes zu wählen. Eine vegetarische Alternative wäre hier sicherlich
noch zeitgemäß. Um 21 Uhr erklimmt dann Matrose Pierre Bauer seinen
schwankenden Masten. Sehr zur Verwunderung von Ehefrau Rebecca
Simoneit-Barum, die das Publikum in "Las Volksen" begrüßt und
inklusive Gesangseinlagen sehr sympathisch durch den Abend führt.
Weiter geht es mit Laura Urunova, deren Hula-Hoop-Artistik auf der
Bühne um einiges sicherer daherkommt als auf der Diskokugel am
Nachmittag. Die Eltern steuern zum Abendprogramm ihre äußerst flotte
Quick-Change-Darbietung hinzu, und mit Elena und ihren Pudeln gibt
es auch eine wirklich starke Tiernummer zu erleben. Die
Handstandnummer von Devin di Bianchi entfacht in der dunklen
Einbecker Nacht, erhellt von goldenen Scheinwerferstrahlen, nochmal
eine ganz neue Wirkung. Sie bildet zu Recht die Schlussnummer des
Abends.
  
Jimmy
Navratil, Jan Navratil, Steve Eleky
Zusammen mit seinem Verlobten Davide zeigt er
außerdem eine wunderbare Kür an den Strapaten. Im Gegensatz zu ihm
kommt sein Partner nicht vom Circus, sondern die beiden lernten sich
tatsächlich in einer italienischen Modeboutique kennen. Großen
Anklang auch am Abend finden Jimmy und Jan Navratil und ihre
Jonglagen mit Händen und Füßen. Komplettiert wird der artistische
Part durch Joana Camadi mit ihrer sehenswerten Luftnetznummer. Sie
ersetzt krankheitsbedingt Rachel Simoneit-Barum, die sonst mit ihrer
Trapezdarbietung auftritt. Die Comedy liegt an diesem Abend ganz in
den Händen von Steve Eleky. Mit seiner Comedyzauberei und -jonglage
avanciert der ungarische Schotte sofort zum Publikumsliebling und
schafft es auch in Einbeck, das Publikum mit seiner unnachahmlichen
Art und Ironie zu Lachsalven hinzureißen. Eleky, der nicht die
komplette Spielzeit in Niedersachsen auftreten kann, hat mit César
Dias inzwischen einen hochklassigen Nachfolger bekommen. |