Dabei kam allein
2022 eine Spendensumme für zwei Kinderhilfsorganisationen von mehr
als 100.000 Euro zusammen. Treibende Kraft ist Geschäftsführer Frank
Hofmeister, der nicht nur selbst großer Circusfan ist, sondern
dieses Thema auch als wichtigen Bestandteil im Marketingmix seines
Unternehmens einzusetzen weiß. Auch am Hofmeister-Standort
Sindelfingen gibt es regelmäßig Circus, hier schon traditionell vom
Circus Bonanza (Stephan Sperlich) organisiert.

Hofmeister
Ostercircus 2022 von Familie Michael Sperlich
Viele Jahre lang
war nun die Familie von Michael Sperlich („Circus Relaxx“,
„Reutlinger Weihnachtscircus“) mit der Ausrichtung des Hofmeister
Weihnachtscircus in Bietigheim beauftragt, der zudem durch weitere
Gastspiele zu Ostern oder Pfingsten ergänzt wurde. Noch im April
sahen wir hier ein attraktives Programm mit der Truppe Robles auf
Hochseil und Todesrad, drei chinesischen Artisten, Franco und Adele
Olivera mit Papageien sowie Comedy von Massimiliano Sblattero.

Hofmeister
Weihnachtscircus 2022 von Elmar Kretz
So war es
sicherlich eine große Überraschung, als Mitte September bekannt
wurde, dass die Familie Michael Sperlich und Möbel Hofmeister ihre
Kooperation beendet haben und stattdessen die Elmar Kretz
Entertainment GmbH ausgewählt wurde, um den Weihnachtscircus 2022
einschließlich der Spendengala am Standort Bietigheim auszurichten.
Direktor Elmar Kretz war zunächst selbst verblüfft, als ihn die
Anfrage der Firma Hofmeister zunächst per E-Mail erreichte. Dennoch
kam es bald zum Vertragsschluss. Kretz zeigte sich im September in
einer ersten Reaktion „sehr glücklich darüber, die Arbeit der
Familie Michael Sperlich bei Hofmeister weiterführen zu dürfen,
welche dort hohe Maßstäbe gesetzt hat“. Der erste
Hofmeister-Weihnachtscircus unter seiner Leitung fand nun vom 11.
November bis 4. Dezember statt.

Neues
Vorzelt
Für seinen
Ravensburger Weihnachtscircus hatte er erst 2021 einen fabrikneuen
Viermaster mit 35 Meter Durchmesser angeschafft, der dort als
Vorzelt eingesetzt wurde. In diesem Zelt wird in Bietigheim nun
gespielt. Die Tribüne, die in Ravensburg im 42-Meter-Chapiteau
bisher 1500 Personen Platz bot, wurde entsprechend angepasst
aufgebaut und für Bietigheim auf eine Kapazität von 1100 Plätzen
reduziert. Über dem Zeltdach prangt eine Hofmeister-Leuchtschrift in
rot. Ergänzend wurde ein rechteckiges Vorzelt mit drei Masten und 500
Quadratmeter Grundfläche in den Hausfarben weiß-rot gekauft. Im
Inneren schaffen verschiedene Verkaufsstände, Teppichboden, rote
Stoffbahnen, große Kronleuchter und goldene Sterne ein ansprechendes
Ambiente. An der linken Schmalseite befindet sich der direkte Zugang
zu den Toiletten. Neu ist auch der schöne, hölzerne Frontzaun mit
Eingangsportal, der an den leider nicht mehr existierenden Circus Barum erinnert. Von Barelli wurde der bekannte Kassencontainer
übernommen und farblich neu gestaltet. Er ersetzt den von Corty
Althoff stammenden Kassenwagen, der seit 2014 im Einsatz war. Mit
der neuen Kombination aus Vor- und Hauptzelt spielt Elmar Kretz nun
auch in Ravensburg und gleicht die verringerte Platzkapazität durch
weitere Vorstellungen aus.
  
Jennifer
Saabel, Elmar Kretz, Jimmy Folco
Neu für
Bietigheim ist das Angebot, die Karten mit platzgenauer Reservierung
vorab online zu kaufen. Am letzten Tag des Gastspiels blickte Elmar
Kretz auf hervorragenden Besuch zurück. Für sein Programm in
Bietigheim griff er auf Künstlerinnen und Künstler zurück, mit denen
er in Ravensburg bereits erfolgreich zusammengearbeitet hat. Hierzu
gehören die Familie Saabel (Hunde, Antipoden, Handstand), Clown
Jimmy Folco und als besonderes Highlight das Flugtrapez der Wulbers.
Bei einer Entfernung von rund 200 Kilometern zwischen Ravensburg und
Bietigheim gibt es beim Publikum ohnehin keine Überschneidungen, so
dass die Show für die Hofmeister-Gäste vollkommen neu war. Erstmals
bei einer der Produktionen von Elmar Kretz zu sehen war nur Roby
Berousek mit seinen Balancen auf der freistehenden Leiter, die
inzwischen auch beim Ravensburger Weihnachtscircus zu erleben sind.
Und natürlich stand Elmar Kretz auch in Bietigheim selbst in der
Manege, hier mit einer gut laufenden Freiheitsdressur mit vier
seiner Pferde. |